Sektionsfahrt ins Kalser Tauernhaus

02.08.2025

Na und

Na und? - So könnte nur jemand reagieren der/die nicht dabei war!

Wir, die wir eine Woche (mit anfänglichem Regentag), dann aber bei "Kaiserwetter" im schönen Osttirol, bei und um Kals am Großklockner, im Dorfertal, vor und hinter der Daberklamm, als Gäste in unserer Sektions-Hütte verbringen durften, sehen das anders, ganz anders!

Das zeigen eindrücklich die Antworten auf die Frage nach den jeweiligen"Highlights der Woche" eines jeden Einzelnen.

Hier die Original Antworten:

  • Die wunderschöne Landschaft und Natur
  • Der Weg zum Dorfersee- immer wieder ein Highlight
  • Eine Runde Bergstation-Seilbahn-Kals-Matreier-Törl-Europa-Panoramaweg-Glocknerblick-Kever-Alm-Taurer: Absolutes Highlight
  • Zweimal bestieg ich den Spinevitrol ( 2568m NN), traumhaft waren die Ausblicke zum Großglockner
  • Die Stille der Bergwelt ist so gut
  • Umgeben von vielen 3-Tausendern, eine andere (noch) heile Welt
  • Sonnenbaden am Dorfer See
  • Die Fülle an Wasserfällen und Flüßen
  • Vom Lucknerhaus aus konnten wir Gemsen beobachten
  • Auf dem Weg zur Hängebrücke haben wir am Wegesrand leckere Himbeeren als Wegzehrung verspeist
  • Sieben Steinböcke entdeckt und fotografiert
  • Besteigung des Fiegerhorns, mit Edelweiß und Geierfamilie
  • Die Entdeckung des Dorfertals und Sees
  • Zur Liebe der Natur
  • Mit der Gondelbahn zur Adlerlounge, Panoramaweg zum Glocknerblick, über Kehreralm Blick in die Daberklamm
  • Pünktlich Zugfahrt auf dem Hinweg, tägliche Wetterbesserung: Von kalt und naß zu sonnig und sehr warm
  • Tolles Panorama auf die Berge und den Großglockner von der Adlerlounge aus und auf dem Weg zum Glocknerblick
  • Wie immer: Prima Leute im Alpenverein MG, und lustig dazu (Mann lackiert sich die Fingernägel)
  • Gute Gruppendynamik, immer fanden sich Leute für die tägl. Unternehmungen, alle waren zufrieden
  • Dass es mir vergönnt war, auch als "Grufti", eine solche Fahrt, eine so schöne Zeit, in dieser Gemeinschaft zu verbringen!

Ist dem noch etwas hinzu zu fügen? Ja, z.B. einige Bilder, die Teile der 20köpfigen Gruppe bei den verschiedensten Gelegenheiten zeigen. Hier ist zu erwähnen daß alle täglich nach eigenem Belieben ihren Tagesablauf, ihr Ziel und ihre Aktivität neu bestimmen konnten. Faulenzen, genannt "Chillen" eingeschlossen.

In unserer Gruppe, mit einem fast ausgeglichenem Geschlechter-Verhältnis (9:11), ware die Jahrgänge 1936-1978 vertreten. Schon daraus ergaben sich interessante Gespräche, die aktuelle, aber auch weit zurückliegende Themen betrafen.

Natürlich soll auch der Dank ans "Hütten-Team" nicht fehlen, von dem wir täglich mit einem Speise-Angebot verwöhnt wurden, wie man es auf Hütten nur sehr sehr selten, (wenn überhaupt) geboten bekommt.

In meinem, und ich weiß dass ich auch im Sinne aller Beteiligter spreche/schreibe:

Danke an Rosie für alle Mühe bei der Organisation und Durchführung dieser Fahrt. Es ist zu erwarten daß es bei der nächsten Tour wieder eine Reihe "Wiederholungstäter" geben wird, dabei ist ihr und allen zu wünschen, daß ihnen die kurzzeitige Sorge um einen alten überfälligen Bergfreund, der seine Tour zu sehr ausgedehnt hatte, erspart bleibt.

Horst Fey