Kalser Tauernhaus
im Nationalpark Hohe Tauern
Das gemütlich eingerichtete Haus verfügt über 3 schöne holzvertäfelte Gasträume, 20 Betten in Mehrbettzimmern und 30 Lager. Es vermittelt die urige Atmosphäre einer Alpenvereinshütte in den Bergen, bietet jedoch durchaus einen gewissen Komfort, fernab von jedem Hotelbetrieb. Deshalb ist das Haus auch für mehrtägige Aufenthalte und Kurse gut geeignet. Der DAV empfiehlt das Kalser Tauernhaus in seiner Broschüre „Mit Kindern auf Hütten“. Zudem ist es ein wichtiger Tourenstützpunkt zwischen Glockner- und Granatspitzgruppe für den Adlerweg sowie die Glocknerkrone.
Reservierung
Details
ab dem 30.05 bis Mitte Oktober
Das Haus hat Strom, warmes Wasser und einen Trockenraum. Die Energie wird aus dem eigenen Wasserkraftwerk gewonnen. Im Jahre 2006 wurde das Haus mit dem "Umwelt-Gütesiegel" ausgezeichnet. Es wird in der Liste "Familienfreundliche Hütten" geführt und macht mit bei der Aktion "So schmecken die Berge", die regionale Lebensmittel bevorzugt.
Es steht kein Winterraum zur Verfügung!
Insgesamt sind 50 Schlafplätze vorhanden davon:
- 20 in Mehrbettzimmern
- 30 in Lagern
Mit öffentlichen Verkehrsmitteln
- Von Norden kommend mit der Bahn bis Kitzbühel Bahnhof, ab dort mit dem Bus (Linie 950X) in Richtung Lienz Bahnhof bis Huben Ort.
- Von Süden kommend mit der Bahn bis Lienz Bahnhof, ab dort mit dem Bus (Linie 951 oder 950X) in Richtung Prägraten a.G. Hinterbichl bzw. Kitzbühel Bahnhof bis Huben Ort.
Ab Huben Ort mit dem Bus (Linie 952) bis Kals a.G. Taurer
Mit dem Auto
- Von Norden kommend durch den Felbertauerntunnel Richtung Lienz, bei Huben links abbiegen in Richtung von Kals am Großglockner.
- Von Süden kommend von Lienz Richtung Matrei i.O., bei Huben rechts abbiegen in Richtung von Kals am Großglockner.
Ab Gasthof Taurerwirt in Kals am Großglockner
- durch die malerische Dabaklamm und das Dorfertal in ca. 1 1/2 Stunden (5,8 km, 266 hm)
- über Moar-Alm und Stiege in ca. 1 1/2 Stunden (Trittsicherheit erforderlich, 6 km, 467 hm)
Gepäcktransfer nach Rücksprache mit dem Hüttenwirt und ggf. Taxiverkehr durch das Dorfertal sind möglich.