Das war aber nur ein Teil des Sanierungsbedarfes, der sich über Jahrzehnte aufgestaut hatte. Als feststand, dass die Hütte bleiben konnte, haben die Sektion und der deutsche Alpenverein große Anstrengungen unternommen, um das Haus weiter zu modernisieren.
Zwischen 1990 und 2000 wurden 2 "Großprojekte" realisiert, die vollbiologische Abwasseraufbereitung und das Wasserkraftwerk zur umweltfreundlichen Energiegewinnung, letzteres gemeinsam mit dem benachbarten Gemeinschaftsalmbetrieb.
Mit diesen und zahlreichen weiteren Projekten der letzten Jahre innerhalb und außerhalb des Hauses ist es gelungen, dieses in den heutigen guten Zustand zu versetzen.